Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Finde Vielfalt - Biodiversität erleben mit ortsbezogenen Spielen

Laufzeit: 01.12.2013 - 31.05.2017

h t t p : / / b i o d i v l b . j i m d o . c o m / d e u t s c h / p r o j e k t - f i n d e - v i e l f a l t /Externer Link

Das Verbundprojekt untersucht, ob über zeitgemäße Technologien auf mobilen elektronischen Endgeräten (Smartphones, Tablets) das Thema Biodiversität insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene erfahrbar gemacht und in seiner Bedeutung veranschaulicht werden kann.

Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des Projekts mit sogenannten Geogames, d.h. ortsbezogenen Spielen, Zugänge entwickelt, erprobt und wissenschaftlich ausgewertet, die dabei unterstützen sollen, biologische Vielfalt vor Ort zu entdecken und ihren Wert schätzen zu lernen.
Dabei setzen die Geogames zeitgemäße Konzeptionen des Experiental Outdoor Learning sowie des forschend-entdeckenden Lernens um, verknüpfen diese in motivierender Weise und berücksichtigen unterschiedliche Ortsbezüge und Zielgruppen.

Geogame I, bundesweit einsetzbar und an eine breitere Öffentlichkeit gerichtet, stellt Tier- und Pflanzenarten sowie Ökosysteme in den Mittelpunkt, die in Deutschland weit verbreitet sind. Die Teilnehmer/innen werden angeregt, die betreffenden Arten in ihrer Umgebung zu erkunden, vor Ort aufzusuchen und den Fund zu dokumentieren.
Geogame II fokussiert das spielerische Erkunden der spezifischen biologischen Vielfalt in Regionen mit einer besonderen Dichte und Vielfalt endemischer Arten und Lebensräume.
Geogame III schließlich soll variabel an die spezifischen ökologischen Gegebenheiten einzelner Regionen und Orte anpassbar sein. Dazu werden spezielle, skalierbare Plattformen entwickelt.

Ähnlich wie beim Geocaching nutzen die Geogames die GPS-Funktionen mobiler elektronischer Endgeräte. Die „Spieler/innen“ erhalten im Spielverlauf ausgewählte Aufgaben, die sie in der Natur lösen müssen. Sie machen Entdeckungen, erweitern spielerisch-experimentell ihre Kenntnisse und lernen so auch den Wert der biologischen Vielfalt in ihrer Umgebung kennen. Zielgruppe sind Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen Milieus, Familien mit Kindern sowie auch eine breitere Öffentlichkeit.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung neuer spielerischer Ansätze auf der Basis moderner Kommunikationstechnologien, mit denen der Wert biologischer Vielfalt vor Ort erlebbar gemacht und vermittelt werden kann.

Schlagwörter

Biodiversität, Spielerisches Lernen, Lernangebot, Smartphone, Tablet PC, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE),

Titel Finde Vielfalt - Biodiversität erleben mit ortsbezogenen Spielen
Kurztitel BioDiv2Go
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Außerschulische Jugendbildung
Innovationsbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Organisationsstruktur Projektförderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Berlin, und Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn, im Rahmen des Bundesprogramms zur Biologischen Vielfalt

Projektpartner:
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Entwicklung der fachdidaktischen Gestaltungsrichtlinien für die Erkundungs- und Lernaktivitäten an den jeweiligen Orten, Projektmanagement sowie Entwicklung, Programmierung und Implementierung von Geogame III, wissenschaftliche Evaluation und Schulung der beteiligten pädagogischen Mitarbeiter der Jugendherbergen);
Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Entwicklung des Spielkonzepts, Programmierung der Spiel-Software, Aufbau einer Datenbank zu den wertbestimmenden Faktoren von Organismen sowie die Entwicklung der Spielvarianten Geogames I und II);
Deutsches Jugendherbergswerk (Umsetzung, Erprobung und Evaluierung, begleitende Öffentlichkeitsarbeit)

Ansprechpartner im Auftrag des BMBF:
Programmbüro des Bundesprogramms Biologische Vielfalt im Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Umwelt, Kultur, Nachhaltigkeit, Dr. Rainer Sodtke, Heinrich-Konen-Str. 1, 53227 Bonn, Tel. (0228) 3821 1561, E-Mail: rainer.sodtke@dlr.de
Projektbeginn 01.12.2013
Projektende 31.05.2017
Zuletzt geändert am 11.09.2017
Siehe auch: Biologie - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien für die SekundarstufenCharles Darwin als Thema im UnterrichtArtenschutz und Biodiversität - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: